Nach der Bereitschaftsfahrt waren wir zwar ziemlich geplättet aber voller Vorfreude für den Tanzkurs.
Und siehe da, die Erinnerung an diverse Tanzschritte war noch vorhanden. Wir waren motiviert, verliebt, strahlten uns an und es klappte.
Blues
langsamer Walzer
Merenge
Discofox
An der Drehung knabbern wir noch ein wenig, aber wir sind guten Mutes und freuen uns aufs nächste Mal.
Da klingt doch "Das Aufgebot bestellen" viel schöner. Wenn es auch nicht mehr zeitgerecht ist.
Wer sich verlobte, musste früher das Aufgebot bestellen. Dabei wurde eine Woche lang öffentlich bekanntgegeben, dass ein Paar eine Eheschließung plant. Durch die öffentliche Bekanntmachung wurde jedem Zeit gegeben, sich zu melden, der Einsprüche gegen diese Hochzeit haben sollte – zum Beispiel, wenn einer der Verlobten bereits durch eine Ehe gebunden war oder es andere Ehehindernisse gab. Welche Ehehindernisse bzw. -verbote es gibt, kann im Ehegesetz nachgelesen werden.
Beim Standesamt das Aufgebot bestellen
Im Juli 1998 wurde das öffentliche Aufgebot abgeschafft und durch die Anmeldung zur Eheschließung ersetzt. Der jeweilige Standesbeamte ist dabei verpflichtet herauszufinden, ob es für die geplante Heirat ein Ehehindernis gibt. In der Kirche wird auch jetzt noch die Gemeinde über eine geplante Hochzeit informiert, um ihr Gelegenheit zum Einspruch zu geben.
Eben waren wir beim Standesamt, haben die nette Dame kennengelernt, die mit uns den "Unterschiftenzinober" durchführen wird.
Ringetausch gibt es allerdings erst einen Tag später ;-)
Sie und Er kuscheln sich aneinander.
Er: "Brr , bist du kalt."
Sie: "Puh, bist du heiß.
Woanders muß man für heiße Steine viel Geld bezahlen."
...
"Da bekommt man aber noch eine Massage dazu!"
ARD-Reportage zum Billigfisch in Aquakulturen.
50 verschiedene Medikamente
60-80 Fische auf einem Kubikmeter
und als Fischfutter dienen Jungfische, etc. aus den Fangnetzen der Meere
http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage---dokumentation/6983236_ard-exclusiv--die-pangasius-l-ge---das-gro-e-gesch-
Brrr