Sonntag, 21. August 2011

Historisches vom Haus

Vorhin stand eine Abordnung Männer vor unserem Haus und betrachtete mit Mappen bewaffnet die Frontansicht. Neugierig geworden fragte ich Sie was denn ihr Grund für das Schauen wäre.
Ob ich wüßte, dass unser Haus mal eine Gaststätte war? Der Fragende war ganz verwundert, dass ich dies bejahte. Scherzend meinte, er , ob ich auch wüßte, dass ein Rückbau stattfinden solle. "Ach!", konterte ich, "Hier soll wieder die Gastwirtschaft rein und sie sind dann der Schankmeister." Die Runde lachte und ein anderer klärte mich dann auf. Sie würden im Rahmen des Heimatvereines eine Runde durch den Ort machen zum Thema "Gasthäuser" im Ort. Dann zeigte er mir eine Zeittafel, auf der stand, dass unser Haus leider nur ein Jahr - von 1949 bis 50 ein Gasthaus war.
Wir schwatzten noch ein paar Minuten, Flo kam dazu und drängte mich zum Aufbruch, da wir zum Tanzkurs wollten. Uns wurde noch die Homepage herangetragen mit dem rat natürlich dem Verein beizutreten, da wir ja den Eindruck von großem Wissensdurst machen würden.

3. September 2011
Historischer Rundgang "Von Gasthof zu Gasthof"
Igstadter Kulturtage 2011
Treff: "Auf der Linde", Hauptstraße 13, 14.30 bis ca. 17 Uhr


In Igstadt gab es in der Vergangenheit zahlreiche Gasthöfe. Die Nachforschungen des Heimat- und Geschichtsvereins (HGV) zeigen eine für uns heute kaum noch vorstellbare Zahl von 19 Gasthöfen und das bei weniger als 1000 Einwohnern. Bereits im Jahre 1570 wurde über Gastwirtschaften berichtet. - Im Rahmen eines Rundgangs werden diese - soweit als Gebäude noch vorhanden - gezeigt und ihre Geschichte erläutert. Fotos aus alten Zeiten illustrieren den früheren Zustand der Höfe. Natürlich wird dabei auch Rast gemacht: Im ehemaligen Gasthof "Zur Eisenbahn" in der Glöcknerstraße serviert der HGV Apfelwein und Bretzeln. Für besondere Kurzweil des Rundgangs sorgen die wechselnden Referenten.

Quelle

Warum das Wasser plötzlich weg war

Der Teich ist ca. 10 Jahre alt. die Folie, die sich der Sonne entgegenräkelt ist brüchig geworden und mittendrin stakte ein Sonnenschirm. (Wohlweislich natürlich abgedichtet mit viel Silikon) Das war eigentlich Erklärung genug , dass plötzlich das Wasser am Freitag weg war.

Nach mächtig Plackerei am Samstag beendeten wir den Tag mit einem leckeren Grillen. Doch kaum waren Nachbars müde rübergeschlappt klingelte das Telefon. "Ich will dich ja nicht ärgern, aber das Wasser ist weg."
Blöder Scherz dachte ich mir und schlappte ebenfalls mit rüber. Müde, kaputt, entkräftet schaute ich auf das obere Becken, das nur noch zur Hälfte gefüllt war. Wo war das Wasser hin?
Fieberhaft ratterte es in meinem Kopf. Hätte mir jemand in dem Moment erzählt, da wären gerade ein paar Heinzelmännchen gewesen, die eben noch mit einem Eimer Wasser um die Hausecke verschwunden sind, ich hätte es geglaubt.

Plötzlich tauchte Männe mit einem Erleuchtungsschein über dem Kopf auf der Terrasse auf und meinte: "Ich weiß, wo das Wasser ist?" - Gedankenschwere Pause. In meinen Gehinwindungen kratzte nur die Idee, das mich heute alle Veräppeln wollen.

"Der Schlauch! Er hat das Wasser von der Pumpe wieder runtergesaugt." Der beste Nachbar von Allen hüpfte direkt auf die schicken Baumscheiben , zog den Gartenschlauch aus dem Wasser und hörbar beendete der seine schlürfende Sogwirkung nach unten. Man muß also erst Teichliebhaber werden um den Kräften der "Gravitationspumpe" näher zu kommen.

"Haben wir den Teich jetzt umsonst erneuert?" Ich wurde direkt getröstet. Die Folie war alt, porös, die Lösung mit dem Schirm war nicht optimal. Es war blos eine Frage der Zeit.

Samstag, 20. August 2011

Teichbeckenerneuerung

Das größere der natürlichen Klärbecken leckte schon die ganze Zeit und war uns ein Dorn im Auge. Gestern war dann Ebbe.

Gestern hab abend nach dem ich eigentlich schon platt vom Arbeiten war habe ich alle Pflanzen und den Kies rausgemacht. Mit Flos Hilfe kam das dämliche Efeu hinterm Teich weg. Teichfolie hab ich dann auch schon besorgt.
Heute Kiesreste rausmachen, Folie in kleinen Stücken "mundgerecht" zerlegen und entfernen. Während ich schon begann mit buddeln zum Tieferlegen besorgte Flo Sand und zwei von mir gewünschte Baumscheiben. Die sind aus Beton gegossen und sehen sehr natürlich aus. Somit hat man im Teich zwei Trittsteine, die sich sehr dekorativ machen.

Auch haben wir nun eine Sonnenschirmkreuz im Teich eingebaut und gut gepolstert, damit die Folie nicht beschädigt wird. Rundherum kamen wieder die Pflanzen.
Derzeit kann ich keine Gräte mehr meines Körpers bewegen und mir schwahnt übles für morgen.

Aber hätte ich mich gestern Abend nicht auf das heutige Ergebnis gefreut ich hätte nur noch geheult.
Jetzt können wir wirklich stolz auf uns sein.

Amy und der Wasserhahn



A pro po Wasser:
Gestern lief der obere Teich leer. Was eine Freude!

Sonntag, 14. August 2011

Da wollen wir hin: Bach meets breakedance

Samstag, 13. August 2011

Teichpflanzenweihnachtspaket

Über den *ba*-Kleinanzeigen fand ich einen netten Herrn der Teichpflanzen anbot. Ich kontaktierte ihn und wir telefonierten vor einigen Tagen bestimmt eine halbe Stunde. Er gab mir als Erfahrener Teichbesitzer viele gute Tipps und versprach mir zu einem ausgemachten Preis ein Paket zu schnüren.
dieses kam heute an und es war wie Weihnachten. Er hatte mir schon gesagt, das er lieber ein paar Rhyzome einpackt als fertige Pflanzen. So würde mehr ins Paket reinpassen und nächstes Jahr hätte ich umsomehr von dem neuen Grün.
Zusätzlich waren mehrere eingeschweißte Tüten mit Hornkraut und Wasserpest drin. alles liebevoll eingepackt und gesichert mit Füllmaterial.
Ach was hab ich mich gefreut und hab gleich alles , wie an Ostern, in den Teich gepackt.

Zusätzlich kam heute noch endlich das Balanceboard, was ich mir durch die Poststudie und deren gesammelte Punkte redlich verdient hatte.

Freitag, 12. August 2011

Nach einer wahren Begebenheit

Aktuelle Beiträge

Eine der besten Filmszenen...
Hi, hab grad nach genau dieser Szene geckuckt. Hatte...
Michi (Gast) - 4. Mär, 22:41
Hallo Karin
schick dir doch mal eine Email an ynnette at gmx ....
Ynnette - 25. Jan, 19:19
MM Lebenskette
Liebe Ynnette, die Montessori Kette schaut wirklich...
Karin (Gast) - 25. Jan, 12:24
Schade eigentlich, findest...
Schade eigentlich, findest Du nicht? gerade diese...
Jule (Gast) - 25. Sep, 22:08
Ja!
mich gibt es noch. Bin nicht verschollen. Mir gehts...
Ynnette - 21. Jun, 10:19

Ein Gedanke, ein Wunsch, ein Gedenken

Mein Senf bei Anderen

Hallo Karin
schick dir doch mal eine Email an ynnette at gmx ....
Ynnette - 25. Jan, 19:19
Ja!
mich gibt es noch. Bin nicht verschollen. Mir gehts...
Ynnette - 21. Jun, 10:19
in pdf
http://www.epubli.de/proje cts/anleitung/stepbystep Was...
Ynnette - 1. Mär, 17:26
O wei
Das macht echt Angst! Dankeschön fürs zeigen!
Ynnette - 24. Jan, 19:57
Dankeschön, ihr zwei
Lara: alles wird gut. Mein Optimismus ist nach wie...
Ynnette - 23. Jan, 10:43

bilder

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from Ynnette tagged with Ynnette. Make your own badge here.

Web Counter-Modul


Status

Online seit 7261 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mär, 22:41

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

RSS Box


16 Pfoten
about
Arbeit
Bohnen
cameracleaning
Chatnotizen
d.
Entfruster
Erinnerungen
Erkenntnis des Tages
Fotografie
Fundstück
Hochzeit
Kindermund
Lesung
Manchmal...
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren