Bei uns kamen heute Schnittlauch und Petersilie dazu. Und Cocktailtomaten und Erdbeeren.
Im Brunnen steht bei uns ein Riesentopf mit Kapuzinerkresse. Freue mich da schon voll drauf. aber als ich heute das Ding wässerte krabbelte eine Spinne heraus, die war so fett, das ich ihr direkt nen Namen geben habe. Die dicke Martha. Hab ihr ne ganze Weile zugeschaut, vielleicht schmälert sich dadurch meine Phobie. aber IM Haus will ich die eindeutig nicht haben. Bäh bäh bäh.
Und dann haben wir noch den 2. Versuch laufen, ob das Klärbecken nun dicht ist.
Das was da unseren Teich bevölkert und Platz weg nimmt ist kein Schlamm. Es sind Seerosen. Nein eigentlich ist es eine riesige gigantische Seerosen. die dicken wurzeln, die wohl den kompletten Teich umwuchern sind wohl diese Rhizome, von denen ich schon diverses in Büchern gelesen habe.
Der Bruch einer solchen hat mich überraschenderweise auf den Allerwertesten setzen lassen, als ich das Gleichgewicht verlor und mit einem ausruf des Erschreckens nach hinten fiel. Kaum saß ich und pustete den Staub vor meiner Nase weg begann ich schallend laut zu lachen. Flo kam leider erst 2 Minuten später und verpasste so die Situation.
Bestimmt eine komplette 90liter Bütt habe ich da rausgeholt. es liegt nun alles am Teichrand um vorzutrockenen und Kleinstlebewesen die Möglichkeit zu geben zurückzugrabbeln.
Die Fischlein hätten somit schon mal ein wenig mehr Platz. Mich graust ja davor, was ich noch finden werde, wenn wir den Teich ablassen.
Das Klärbecken hatten wir letzte Woche probeweise gefüllt, um es auf Dichtung zu überprüfen. Die zwei Lücken hat Flo nun verschlossen.
Die Woche werde ich nochmal mehr Kies kaufen und 2-8 Pflänzchen und ein paar Pflanzkörbe um den Seerosen Einhalt zu gebieten. Dann kann es eigentlich losgehen.
Und dann wäre da noch das Auto. Mein erstes eigenes selbstfinanziertes Auto. Nun isser verkauft und weg. Wir waren ganz erstaunt, dass e sich mit mit der Hilfe meines ehemaligen Nachbarn überbrücken lies und ansprang. Fahren wollte ich ihn nicht mehr. Das hat dann der Kollege des Metzgers Schlachters übernommen. Der andere Kollege stellte sich mit "Zoran" vor und ich mußte mir mein Lachen arg verkneifen.
Eine Freundin unseres Nachbarn stellte mir ein paar Pflanzen in unserem Garten vor und erklärte was zu tun sei. Frisch an Werk und wieder 3 Bütten voll mit Laub, altem Vetrocknetem und zurückgeschnittenem.
Der Arm schaut nun noch bunter aus mit roten Striemen dekoriert, doch so langsam entwickelt sich unser Gärtchen zu einem kleinen Paradies. Ostern will ich die Fischis aus ihrem trostlosen Knast holen und es ihnen schön machen.
Schade eigentlich, dass die Watthose beim L*d* schon ausverkauft war.
In der Bücherei habe ich mir heute nochmal Teichbücher besorgt. Irgendwie bin ich ja zu Teich und Garten wie die Jungfrau zum Kind gekommen. Ich muß mich bei vielem einlesen, aber viel mache ich einfach aus dem Bauch heraus.
Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich keine vorher-nachher-Bilder gemacht habe.
Bei der Teichaktion muß ich das unbedingt machen!
Gestern Abend war ich nach der Arbeit noch so motiviert mich in den Garten zu machen. Mal nicht am Rechner hocken, sondern nach Teichmoder stinkend, versifft, Rückenschmerzend, verkratzt aber zufrieden.
Der kleine Teich wäre nun frisch befüllt und das Moderzeug deutlich reduziert. Der größere Teich wird noch mächtig Spaß machen. Ich habe den Zulauf bereits gesäubert. Was mich wirklich motiviert ist, die Aussicht wieder auf den Grund und das es den "Schuhbuntus" wieder besser in ihrem Zuhause gefällt. Derzeit würde ich mal sagen es sind so 5-6 die die letzten Jahre faszinierenderweise ohne Belüftung und anderes Teichpipapo überlebt haben. Dennoch wüßte ich gerne mal, wie die Mischung aus Goldfisch und Koi geschrieben werden und nicht nur ausgesprochen. Hat jemand ne Idee?
Auch sind mir 2 Kübel Efeu und Löwenzahn zum Opfer gefallen. Gegen Efeu entwickle ich eine regelrechte Aversion. Braucht man nicht, ist giftig, wächst viel zu schnell und vor allem dahin, wo es schadet.
/edit
Es wären dann Shubunkis. Und dafür gibt es ganz tolle Seiten im Netz. mußten eben beide laut lachen, als ich las, sie wären robust, widerstandsfähig und günstig. Was wir alles nur bestätigen können. Dazu stand, dass sie bis zu 30cm groß werden können, was uns mächtig erstaunte.
Die Armen!
Wir haben uns dazu entschieden, das restliche Nieren-Futter dem Tierheim zu spenden. Mit den Medikamenten muß ich mal nachfragen,ob da Interesse besteht. Ob sie das überhaupt annehmen dürfen, wenn sie teils angebrochen sind.
Das arbeiten ging heute sogar besser als gestern. Nur das Kopfkino darf ich nicht anmachen, dann wird es unangenehm.
auch empfinde ich es als gut, das Merlin sein letztes Plätzchen im Wald bekommen hat und wir hier nicht die Möglichkeit im Garten haben. Es wäre einfach zu nah. Doch das ist mein ganz persönliches empfinden.
Das Aufräumen ist ein merkwürdiges Gefühl. Doch ich möchte mich nicht an den materiellen Sachen aufhängen. Merlin hat seinen Platz in meinem Herzen. Und doch wird bestimmt noch eine kleine Fotocollage das Treppenhaus zieren.
Als ich heimkam hinkte Ronja. Sie läuft aber viel herum und ist sich sogar nicht am schonen. Ich werde nochmal 1-2 Tage abwarten.
Am Freitag fahre ich übers Wochenende mit meiner Schwägerin in ein Wellnesshotel. Die Tage zuvor sah ich dem sehr bange entgegen. Ich werde es genießen und freue mich nun auch darauf.