Arbeit

Mittwoch, 7. November 2007

Notstand

Nach einer weiteren Hospitation kam ich nachdenklich in die Kita, als mir eine mehr grün, als frische Kollegin entgegenkam sich direkt auf einen Stuhl setzte und erzählte, eine andere Kollegin würde sie nun heimfahren. Sie hätte nun wohl auch Fieber und würde ständig auf die Toilette rennen müßen.
In dieser Situation bekommt jeder mein tiefstes Mitleid und ich sagte ihr nur noch, sie solle sich auskurieren und über die weitere Planung keine Gedanken machen. (Die andere Kollegin war nämlich auf Lehrgang und im Haus ist allgemeiner Krankennotstand)
So ging ich in den vorderen Elementarbereich und in die Küche und rief leise nach Hilfe.
Hilfe kam auch prompt und so haben wir mit unserem Koch, der das Mittagessen übernahm und einer Kollegin aus dem Kindergarten den tag gut rum bekommen.
Mein Nachbar fragte allerdings, wieso ich so ausgefrungen aussehen würde und ich meinte, nur ich fühlte mich leicht durch den Wolf gedreht.
Heute ist nur noch Couchpotato angesagt. Auch wenn ich genau weiß, wäre die Kamera heute angekommen hätte ich nochmal einen kräftigen Motivationsschub bekommen.

Dienstag, 6. November 2007

Kinder machen Mut

Nach Jahren bin ich heute mit Hilfe der Horties wieder vom Dreier gesprungen. "Springst du auch?" - "Hm, ich habe Angst."
Die Kinder waren echt klasse: "Du darfst nicht runtergucken. "Einfach durchlaufen!" "Soll ich vorspringen?"
Das Vorspringen nahm ich dankbar an und die anderen Kinder unten plätscherten mit dem Wasser, damit von oben die Wasseroberfläche zu sehen war. Kaum war ich wieder aufgetaucht wurde ich von einem 4.Klässler gefragt, ob es nun immer noch schlimm sei. Seelig schüttelte ich den Kopf. "Springst Du gleich nochmal?" Natürlich sprang ich und die Kinder freuten sich mit mir.
Ich dankte gerade dem 4. Klässler fürs Mutmachen. Da meinte er, sein Lehrer hätte ihm auch Mut gemacht.
Ich fand es schön, dass er das weitergeben konnte.

Mittwoch, 17. Oktober 2007

Eindrücke aus dem im Wald

-"Der Fuchsspielplatz ist viel besser"

- Holzhütte / Holzzelt bauen

- "Heute gehen wir wieder Wald?" - "Ja heute gehen wir wieder in den Wald"

- das grüne da zum Einflechten ins Holz ist "Efeu"

- Unterschied Eßkastanie / Roßkastanie

-Wie geht man im Wald aufs Klo? Was macht man mit dem Klopapier? "Wo ist denn das Klo?" -"Nein, hier gibt es keine Schüssel."

-- "Brotdose" oder "Brotbox", "Brotdox" klingt merkwürdig

- Brotdosen kullern den Hügel hinunter, man kann aber auch Stöcke, Tannenzapfen und Steinen nehmen

- auf dem Po den Hügel herunterrutschen könnte wehtun

- auf einem ganz großen Baumstamm kann man wippen, alleine oder mit mehreren. Wenn der große Ast laut knallt, ist er kaputt und die Wippe auch

- "Immer wenn wir in den Wald gehen, nehmen wir ganz leckere Sachen mit, das schmeckt viel besser als im Hort."

- "Oh die Apfelstücke sind soooo lecker"

- Mit roten Wangen: "Ich habe 100 Grad in meinem Körper"

-"Im Wald ist es viel besser, als auf dem Fuchsspielplatz"

Dienstag, 16. Oktober 2007

Was für dicke Dinger

Damit meine ich die Maronen, die ich mit einem Hortkind heute gesammelt habe. Nicht das, was der ein oder andere Leser denkt. So richtig dicke Eßkastanien. Würden man die auf dem Markt kaufen müßen, wäre man sündhaft viel geld los. Habe ein paar eben noch bei meinen Vermietern abgegeben. So viele kann ich ja gar nicht essen.

Gestern waren wir den ganzen Tag auf dem Spielplatz, heute und noch 2 Tage waren wir im Wald.
Die Kinder bekamen direkt tolle Ideen zum Spielen. Wir leiteten nur ein wenig an (Kastanien-Zielschießen, Unterschied Eß- und Roßkastanie und Zeltbauen)
Zwischenzeitlich hatten wir noch eine interessante Gesprächsrunde innerhalb der Erzieher über die Notwenigkeit einem Kind die Hand zu reichen, oder es eben Dinge alleine machen zu lassen zugunsten seines eigenen Selbstwertgefühles.
Heute war aber schon ein langer Arbeitstag. Seit 8:30 Uhr auf der Arbeit, vorberitung für Frühstück und Wald, bis 16:30 in mitten der Bäume, kurzes Elterngespräch und noch 2h Dienstbesprechung. Machen summa sumarum 10.5h Dienst. Yeah!
Aber schön war`s. Und das Wetter spielt auch klasse mit.

Freitag, 12. Oktober 2007

Sprächförderungsbedarf!

Er ruft in die zweite Ebene zu einem Mädchen in der Puppenecke hoch: "Darf ich oben?"
Sie: "Nein!"
Er: "Warum?"
Sie: "Weil!"


Ich in Gedanken: "Hilfe!

Donnerstag, 11. Oktober 2007

Die Geschichte vom Bäcker Leichtweiß II

Räuber Leichtweiß darf man wirklich nicht sagen, da er nur zum Wilddieb wurde, da der Fürst ihn nach seiner Haftstrafe für Vogelfrei erklärte und er im Wald Unterschlupf suchte.

So haben wir also beide was gelernt. Der Junge und ich.
Über das Buch kamen wir noch ins Gespräch über klopfende Herzen in abenteuerlichen Situationen und damalige Lebensmittel "War Spinat früher teuer? Also wenn ich nix zu Essen hätte, dann würde ich notfalls auch Spargel essen, aber auf keinen Fall Spinat"

Das Buch ist übrigens jenes.:

Mittwoch, 10. Oktober 2007

Gerne!

Ferienzeit bedeutet nicht nur keine Hausaufgaben machen, sondern immer damit auch verbunden viel Zeit für die Kinder haben. Die meisten kommen bereits morgens früh und so frühstücken wir sogar zusammen. Und oft nehmen wir uns extra nix vor, damit mir viel Zeit haben Diplome zu machen, Kindern neue Arbeits- und Spielsachen zu zeigen, oder andere Dinge im Hort zu machen.
Ein Junge fragte mich heute, ob ich ihm das Buch vorlesen könne, was er gerade in den Händen hielt. "Vogelfrei" - Das Leben von Heinrich Leichtweiß. Den Kindern in Wiesbaden wird gerne die Höhle vom "Räuber Leichtweis" im Nerotal gezeigt und die damit verbundene Geschichte erzählt, dass Leichtweiß sich dort viele Jahre lang versteckt hielt, weil er wegen Wilddieberei gesucht wurde.
In dem Buch geht es um die Lebensgeschichte von Heinrich Leichtweiß, aber aus der Sicht seines jüngsten Sohnes Fritz.

So verkrümelten wir uns zum Sofa (Er auf das Sofa, ich darunter auf den Teppich) und ich begann zu lesen. wir tauchten wohl beide in die Geschichte ein und zwischenzeitlich fragte ich ihn, ob ich noch weiterlesen solle. "Ja!" antwortete er immer nur knapp, hielt man ein spielzeu8g in der Hand, veränderte mal seine Lage, schien aber ganz versunken zu sein.
Nur selten mußte ich unterbrechen, um eine Frage von anderen Kindern zu beantworten, oder Spielende Kinder zum Leisesein zu bitten.
Nach knapp 45 Minuten wurde der Junge abgeholt und morgen möchte er gerne weiterhören. "Kapitel 12, das merke ich mir" und dann kam etwas, was völlig ungefordert von mir war und mir ein zufriedenes Gefühl hinterlies. Er sagte: "Danke, dass Du mir den Gefallen getan hast!"

Samstag, 6. Oktober 2007

Mein Limit an...

...dienstlichen Abendveranstaltungen ist die Woche echt erreicht ;-/

Dienstag: Mitarbeiterbesprechung
Donnerstag: Elternabend (15 von 29 angemeldeten Eltern waren da)
Freitag: Mitarbeiterfest anlässlich 20. Jubiläum des Hauses

Donnerstag, 4. Oktober 2007

Elternabend

ein bisschen aufgeregt bin ich schon. Mit zwei Kolleginnen führe ich gleich einen Elternabend zum Thema "Zauberkiste" durch. Die ZK ist ein spielerisches Instrument, um eine Sprachstandserhebung mit 4 - 4 1/2 jährigen Kindern durchzuführen, um rechtzeitig vor der Einschulung noch etwaige Sprachlücken füllen zu können, bzw Defizite zu erkennen.
Erstmals benutzen wir für einen Elternabend einen Beamer, um ein wenig Theorie an die Wand werfen zu können. Vor ein paar Wochen habe ich dafür eine Power-Point-Präsentation gemacht und heute morgen schon mal das technische aufgebaut. Zuvor präsentieren wir einen kleinen Ausschnitt des praktischen Teiles der ZK mit einem unfreiwilligen Elternteil.
Der erste Eindruck wirkt glaube ich schon recht professionell und ich bin gespannt, wie wir auf die Eltern wirken.

Unsere Chefin hatte heute morgen schon mal in den Raum gelupscht und meinte sie würde gerne mit mir gemeinsam eine Präsentation zum Thema Montessori mit mir erstellen. Zuvor hat sie mit Dias gearbeitet und würde gerne auf den PC umsatteln.
Na aber klar bin ich dabei ;-)
Aber erst mal muß dieser Abend herumgehen.....

Montag, 1. Oktober 2007

Klitzekleine Pause

Schließlich sitze ich bereits seid 8 Uhr am Rechner und tippe brav meine Mitschriften zum Bereich "Sprache, Lesen, Schreiben" ab. Mal abgesehn davon, dass ich schon wieder zig Seiten an Arbeitsmaterialien für die Kinder erstellt habe, die nur noch morgen laminiert werden müßen.

Aktuelle Beiträge

Eine der besten Filmszenen...
Hi, hab grad nach genau dieser Szene geckuckt. Hatte...
Michi (Gast) - 4. Mär, 22:41
Hallo Karin
schick dir doch mal eine Email an ynnette at gmx ....
Ynnette - 25. Jan, 19:19
MM Lebenskette
Liebe Ynnette, die Montessori Kette schaut wirklich...
Karin (Gast) - 25. Jan, 12:24
Schade eigentlich, findest...
Schade eigentlich, findest Du nicht? gerade diese...
Jule (Gast) - 25. Sep, 22:08
Ja!
mich gibt es noch. Bin nicht verschollen. Mir gehts...
Ynnette - 21. Jun, 10:19

Ein Gedanke, ein Wunsch, ein Gedenken

Mein Senf bei Anderen

Hallo Karin
schick dir doch mal eine Email an ynnette at gmx ....
Ynnette - 25. Jan, 19:19
Ja!
mich gibt es noch. Bin nicht verschollen. Mir gehts...
Ynnette - 21. Jun, 10:19
in pdf
http://www.epubli.de/proje cts/anleitung/stepbystep Was...
Ynnette - 1. Mär, 17:26
O wei
Das macht echt Angst! Dankeschön fürs zeigen!
Ynnette - 24. Jan, 19:57
Dankeschön, ihr zwei
Lara: alles wird gut. Mein Optimismus ist nach wie...
Ynnette - 23. Jan, 10:43

bilder

www.flickr.com
This is a Flickr badge showing public photos from Ynnette tagged with Ynnette. Make your own badge here.

Web Counter-Modul


Status

Online seit 7281 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mär, 22:41

Suche

 

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

RSS Box


16 Pfoten
about
Arbeit
Bohnen
cameracleaning
Chatnotizen
d.
Entfruster
Erinnerungen
Erkenntnis des Tages
Fotografie
Fundstück
Hochzeit
Kindermund
Lesung
Manchmal...
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren