Fundstück
(von Kristiane Allert Wybranietz)
Meine Tränen
versiege nicht
in den Gewässern
der Selbsttäuschung,
stürzen nicht ins
Dunkel der Verzweiflung.
Sie spülen mich frei,
und von Zeit zu Zeit
schlimmer sie als
kleine Perlen
der Akzeptanz des Lebens.
Ich mag den Text (aber noch viel mehr von der Autorin) unwahrscheinlich gerne. Sie machen ein bisschen Mut und geben Hoffnung.
Was hab ich herzhaft lachen können heute morgen im Auto. Da brachten sie doch tatsächlich die
Aussage der Harry-Potter-Autorin, dass der Professor der Schule Hogwarts schwul sei.
Klingt ja albern, aber gedacht hatte ich mir das schon ein paar Mal bei den Filmen. Nun ist es also raus und die Presse hat erst bei der Erklärung peinlichst berührt geschwiegen und ist dann in tosenden Applaus ausgebrochen. Ich finds klasse!
Lange sehnte ich mich mal wieder nach einem Buch das mich gefangen nimmt. Wohlgemerkt eines zum Umblättern, nicht zum Hören. Es hat einige Seiten gedauert bis es mich gepackt hatte, doch nun las ich die letzten 5 1/2 h "Der Schatten des Windes". Die Geschichte hat mich in ihrer Vollkommenheit und Tiefgründigkeit gepackt und den Tag vergessen lassen. Immer verwobener wurde die Geschichte, die mit dem Besuch eines Junges in einem Art Antiquar startete und doch schon viel früher auf der Zeitleiste begann.
Wer dazu noch Barcelona ein wenig kennt wandelt in Gedanken in den realen Schauplätzen durch die Straßen und fragt sich, ob das alles wirklich passiert ist.
Morgen wird es teuer beim Aldi.
Frisch auf den Tisch: Hörbücher
Beim Chinesen im Restaurant ist man kleine Karottenschnitzereien schon eher mal gewohnt. Aber beim Essen zum Mittagessen war ich doch sehr baff, so was schönes fürs Auge zu erblicken.

Mein Auto roch nach Benzin. Im Fahrerraum. immer beim einsteigen. Da ich das Problem schon mal hatte, und sich da ein schlauch gelöst hatte fragte ich in der Werkstatt meines Vertrauens nach. Die schauten, suchten, durchleuchtete, fuhren auf die Grube. Peinlicher Weise kamen wir dann darauf, dass es an meinem nur leicht gefüllten Benzinkanisterchen liegen könnte, der unter Druck stand.
Nebenbei fand fiel dem Merkstattmenschen A auf, dass der TÜV diesen Monat noch gemacht werden sollte und bat B doch gleich mal beim blick von der Grube aus nach Mängeln zu schauen. Mal so schnell nebenbei versteht sich. B fand auch etwas und zeigte mir eine sich langsam lösende Gummierung die eventuell moniert werden könnte. A befragte mich, wo ich denn zum TÜV gehen wurde und ich zeigte auf die gegenüberliegende Straßenseite.
Ob ich denn gleich Zeit hätte? Ich bejahte und dann meinte A er würde direkt mal rübergehen und mit dem TÜV-Mensch sprechen.
Während cih ohne termin nur 5 Minuten warten mußte, nutzte ich die Zeit und den kostenlosen Staubsauger, um das Auto ein wenig zu Entmüllen.
Der TÜV-Mensch war locker, zählte diverse kleine Mängel auf (defekte Standlichter, Heckscheibenwischer.....)stellte nochmal eben das Licht richtig ein und tauschte auch promt kostenlos die Birnchen aus.
So zahlte ich meinen bestandenen TÜV und eine Kleinigkeit für die Kaffeekasse und versprach in 2 Jahren wieder am gleichen Ort vorstellig zu werden.
Hurra!
Habe soeben eine honigmelonenähnliche Melonenart gefunden, auf die ich nicht allergisch reagiere.
Sehr süß, sehr lecker und fast wie Honigmelone. Nun müßte ich nur noch wissen, wie sie heißt, damit ich sie nochmal kaufen kann.
/edit
Es wäre ja auch zu schön gewesen *fluch und Zyrtec einwerf
Erinnert Ihr Euch an
Gundel Gaukeley?
Die schwarze , in schwarz gekleidete, geschminkte Hexe, die versucht Dagobert Duck seinen ersten verdienten Taler zu entreißen. Sie plant diesen Einzuschmelzen zu einem Amulett und damit noch reicher, als Dagobert zu werden. Doch meist könne gerade die kleinen Ducks den Diebstahl verhindern.
Und so habe ich
mir , den Kindern aus der Bücherei ein Comicbuch voller Gundel Gaukeley mitgebracht. Übers Wochenende hab ich es mir ausgeliehen und nun werde ich eintauchen in die Geschichte auf der Jagd nach dem Glückstaler.

Eben beim Öffnen einer Wassermelone staunte ich nicht schlecht, als ich
gelbes Fruchtfleisch erblickte.
sehr aromatisch, sehr lecker, sehr süß
hm, eben wie das rote Fruchtfleisch

hihi, beim googlen eines Bildes fand ich noch mehr verblüffte
Blogger beim Anblick der gleichen ungewöhnlichen Fruchtfarbe
www.frudis.it erklärte mir dazu:
Hybride Triploide, kernlos, mit gelbem Fleisch und frühreifer Vegetationsperiode. Die grüne, gestreifte Schale ist dick und garantiert dem Produkt eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit. Das kräftig gelbe Fleisch ist sehr knusprig und hat einen sehr süßen Geschmack.
Das Konto würde- wenn es könnte mir ganz andere Dinge auferlegen - aber ich brauchte das heute mal und irgendwas braucht man ja immer. so schlenderte ich nach der Arbeit durch eine Resterampe oder nein RRRRRRRRRRRRRRR - mist ich komme nicht auf den Ladennamen. Irgendwas mit "Rrrr" war es.
"Ameisenköderkiller" standen auf dem Imaginären Einkaufszettel. Spontan erweiterte er sich noch um "Spülhandschuhe". Die TK-Paella für meine Montessori-Samstage, die Hühnerhälse für die Katzen, die Haarfarbe für den Kopf , der Eistee Marke "gelb" für den Flüssigkeitshaushalt und die Schokohaselnüsse für die Hüfte argumentierten sich so irgendwie dazu.
Dann erblickte ich Sushi im TK-Bereich und stutzte. 16 Stück für 1 Euro. Wo ist da der Haken? während ich mir 3 Pakete heraussuche erblicke ich ihn. Simpel klingende Buchstaben "MHD erreicht" suggerierten in mir Über-der-Schüssel-hängen und Fischvergiftung. Der genaue Blick auf die kleinen unscheinbaren weißen Zettel liesen mich erbleichen: MHD 8.Mai 2007, produziert 8 Mai 2006. Ich zweifelte für einen kurzen Moment in welchem Jahr ich mich befinde. Durch die Gehirnwindungen schlängelten sich noch ausgiebigere Momentaufnahmen akuter Lebensmittelvergiftungen und ich legte die Sushi-Pakete schnell wieder zurück.
Nee danke.
Ameisenköderfallen habe ich übrigens nicht gefunden.